Ängste, Phobien, Panikattacken
Als Panikattacke oder auch Panikstörung wird das einzelne plötzliche und in der Regel nur einige Minuten anhaltende Auftreten einer körperlichen und psychischen Alarmreaktion ohne objektiven äußeren Anlass bezeichnet. Oft ist den Betroffenen nicht klar, dass ihre Symptome Ausdruck einer Panikreaktion sind. Die ursprünglich der Energiebereitstellung (und damit dem Überleben) dienenden vegetativen Reaktionen im Körper werden dadurch als (lebens-) bedrohlich erlebt, was die Panik weiter antreibt.
Bei einigen Personen können die Panikattacken sich auch über einen längeren Zeitraum (bis zu mehreren Stunden) mit abgeschwächten Symptomen erstrecken. Weiterhin stehen bei einigen Personen die psychischen Symptome (Angstgedanken, Derealisation und Depersonalisation) im Vordergrund, während die physischen kaum ausgeprägt sind. Beiden Gruppen gemeinsam ist, dass die Symptome oft nicht als Auswirkung einer Panik erkannt werden.
Symptome von Panikattacken
-
Hyperventilation (als Folge Kribbelgefühle in Gesicht und Händen, Muskelkrämpfe)
-
Herzrasen
-
Atemnot, Engegefühl in Brust und Kehle
-
Schweißausbrüche
-
Zittern, Schwindel, Erbrechen
-
Angstgedanken („Das ist ein Herzinfarkt“, „Jetzt sterbe ich gleich“, „Ich werde verrückt“)
-
Depersonalisationsgefühle („Neben sich stehen“, „Nicht mehr ich selber sein“)
-
Derealisationsgefühle (Umgebung wird als fremd, unwirklich wahrgenommen)
-
Angst davor, Haus oder Wohnung zu verlassen, da etwas passieren könnte
Ausgelöst – und aufrechterhalten – werden die Panikattacken oft von automatisierten emotionalen und gedanklichen Fehlinterpretationen körperlicher Wahrnehmungen, was auch unter dem Begriff Panik-Teufelskreis beschrieben wird. Man achtet auch vermehrt auf die Symptome und wartet regelrecht, dass sie wieder auftreten. Auch durch regelmäßigen oder auch einmaligen Gebrauch von Rauschmitteln (Cannabis, LSD, Kokain etc.) können Panikzustände ausgelöst werden, die möglicherweise auch noch nach dem Abklingen der Wirkung als chronisches Syndrom erhalten bleiben.Panikattacken treten oft in Zusammenhang mit psychischen Störungen wie Agoraphobien, Panikstörungen, der posttraumatischen Belastungsstörung, Burnout-Syndrom oder Krankheitsphobien auf und lassen sich in der Regel im Rahmen einer ursachenorientierten Hypnotherapie gut behandeln. Zur Behandlung von akuten Panikattacken werden in schweren Fällen kurzzeitig Benzodiazepine eingesetzt. Da diese aber ein großes Suchtpotenzial bergen, sind sie nicht für längerfristigen Einsatz geeignet. Auch viele „ganz normal“ schüchterne Kinder und Jugendliche erleben von der Pubertät an gelegentliche Panikattacken, etwa in Prüfungssituationen.
Therapie
Das Unterbewusstsein steuert den Körper, also auch dessen Symptome. Deshalb ist die meine spezielle Hypnosetherapie, die direkt mit dem Unterbewusstsein kommuniziert, eine äußerst effektive Therapie !
Die aufdeckende Behandlung mittels Hypnoanalyse hat sich bei der Therapie gut bewährt.
Die Auslöser sind jedoch meist gar nicht offensichtlich.
In der Behandlungspraxis zeigt sich immer wieder, dass das auslösende Ereignis oft nicht der Grund, sondern „nur“ der Anlass ist.
Diese wahren Ursachen gehen nicht selten auch bis in die vorsprachliche Zeit zurück. Wenn derartige frühe Traumatisierungen durch das aktuelle Ereignis aktiviert wurden, stammt von ihnen die „psychische Energie“. Werden die verborgenen Kernthemen gefunden und bearbeitet, lichtet sich das Problem oft wie ein Nebel nach dem Sonnenaufgang. Aus diesem Grund arbeite ich immer mit der Hypnoanalyse, um nicht an Symptomen „herumzudoktern“, sondern um die Ursachen aufzufinden, und zu lösend zu bearbeiten.